
DAS GROSSE LEBEN Makrobiotik-Magazin # 113
2 •
Liebe Fördermitglieder,
den Umständen entsprechende verhältnismäßig "bewegungsfreie" Som-
mertage haben uns nun im zweiten Covid-19-Jahr wieder etwas davon
schnuppern lassen, wie wir das Leben zuvor führten...
Es bleibt abzuwarten, welche Umstände uns die nächste Herbst- und
Wintersaison an Ereignissen in diesem Zusammenhang bescheren wird.
Wir konnten jedenfalls lernen, mit dieser besonderen Situation mit all
ihren Auswirkungen auf den persönlichen Alltag umzugehen. In den
vergangenen Ausgaben haben wir viele Analysen und Hintergrundin-
formationen zum Pandemiegeschehen ausgewertet und die Thematik
auch intensiv aus makrobiotischer Sicht behandelt.
Auch in dieser Ausgabe berichten wir zum derzeitigen weltbewegenden
Hauptthema, in einigen Facetten in der Zeitgeist- Rubrik ab Seite 4
und als zusammenfassende Hintergrundanalyse von Edward Esko unter
dem Titel ...wie die Hölle aus einer Fledermaus... ab Seite 11. Diese
umfasst eine weitere Zwischenbilanz und breite Sicht zur Covid-19-Ent-
wicklung per dato und behandelt auch einige ungewisse Fragen ihrer
des möglichen Virus-Ursprungs. Dies ist jedoch noch kein Resümee der
Covid-19-Geschichte, d.h. das Thema wird uns sicherlich noch länger
beschäftigen.
Wir haben dazu bereits weitere Informationen in Arbeit, die wir in der
nächsten Herbstausgabe präsentieren werden, dann, wenn es aufgrund
klimatischer Veränderungen vermutlich wieder notwendiger werden
kann. Dabei werden wir uns u.a. auf die Anwendung praktischer schüt-
zender Anwendungen und Vorgehensweisen gegen Infektionsgefahren
im persönlichen Alltag konzentrieren. Dabei handelt es sich besonders
um Vorbeugungsmaßnahmen nach makrobiotischen Gesichtspunkten.
Natürlich sollen aber auch all die anderen Aspekte zum breiten Feld
von Makrobiotik- Informationen wieder forciert werden, notwendi-
gerweise hat das Covid-19 - Geschehen die Berichterstattung in den
letzten Ausgaben stark dominiert. Nun sollen auch andere Gesund-
heitsthemen und Aspekte einer gesunden erfüllenden Lebensführung im
Sinne der Makrobiotik wieder vermehrt behandelt werden. Eigentlich
bildeten diese ja bisher unseren Berichterstattungskern...und sollen es
auch bleiben bzw. wieder werden!
Ab Seite 23 nden Sie wie die Fortsetzung der Lehrbriefe von Georges
Ohsawa aus den 1950er-Jahren, den "Fernkurs über die Philosophie
und die makrobiotische Medizin des Fernen Ostens". Natürlich geht
es auch dort um Gesundheit, allerdings in der Ausdruckweise eines
Abkömmlings eines japanischen Samurai- Clans, basierend auf der
ISSN: 0932 - 2981
Erscheinungsweise: im 35. Jahrgang 2021
Verein DAS GROSSE LEBEN
Hauptstr. 50, D- 66333 Völklingen
Fon: +49 (0)6802-91073
Fax: +49 (0)6802-91074
E-Mail: redaktion@das-grosse-leben.de
Internet: http://www.das-grosse-leben.de
Redaktionsleitung Online:
Peter Reiter (v.i.S.d.P.),
Redaktion: Iris Reiter, Wolfgang Kreis, Edward
Esko, Gabriele Kushi, Bob Carr, Bettina Leyer
und viele ständige und nichtständige unge-
nannte Helfer/innen. Einige unserer Beiträge
kamen durch die Kooperation mit der Zeitschrift
Macrobiotics Today, 1277 Marian Ave, Chico, Ca.
95928, USA, zustande.
Many thanks to Carl Ferré and Macrobiotics Today
for their contributions. Also thanks to Bob Carr,
Edward Esko, Bettina Zumdick and Gabriele
Kushi for their cooperation. Merci beaucoup au
Centre Ignoramus, Paris, pour leur cooperation.
Thanks to all international cooperators and
contributers for One Peaceful World.
Beiträge zu dieser Ausgabe stammen von fol-
genden Personen oder basieren auf deren Un-
terlagen: Herman Aihara, Bridget Ellen Ward,
Sheri DeMaris u. Christina Megargel, Georges
Ohsawa und obigen Stammredakteuren.
Fotos: © Adobe, istockfoto, DGL-Archiv, GOMF,
KI, IMC, IMI, Ost-West-Bund.
Beilagen: Die zugehörige Ausgabe von DAS
GROSSE LEBEN, Makrobiotik- Nachrichten wird
parallel versendet, in der Regel möglichst mit der
Magazin-Ausgabe, teilweise jedoch auch separat
// Specials: Veränderungen werden jeweils im
Editorial bekannt gegeben.
Zielsetzung:
DAS GROSSE LEBEN hat Makrobiotik-Öffent-
lichkeitsarbeit zur Aufgabe. Dieses Magazin soll
der Förderung der Makrobiotik dienen, sowohl
informativ wie kommunikativ. Angestrebt wird die
Darstellung der bipolaren dynamischen Wand-
lung der Natur und der zugrundeliegenden
Gesetz mäßi gkeiten sowie de ren Anwendung
im täglichen Leben für eine harmonische in-
dividuelle und planetare Lebensqualität. Alle
Hilfestellungen, Beiträge und Mei nun gen sind
herzlich willkommen.
Hinweis:
Das Magazin beschäftigt sich auch mit Fragen zum
Thema Gesundheit. Die Artikel und die sich daraus erge-
benden Ratschläge wurden mit größtmöglicher Sorgfalt
recherchiert. Dennoch können daraus gewonnene Er-
kenntnisse überholt und veränderungswürdig sein. Eine
Haftung kann auf keinen Fall übernommen werden.
Bezug:
Fördermitglieder erhalten die regelmässig er-
scheinende Vereinszeitschrift DAS GROSSE
LEBEN, Makrobiotik-Magazin, sowie die öf-
fentliche Zeitschrift DAS GROSSE LEBEN,
Makrobiotik-Nachrichten und können weiteren
Service nutzen. Falls in dieser Ausgabe nicht
abgedruckt, fordern Sie bitte unsere ausführli-
che Information betreffs “Fördermitgliedschaft”
an. Das Makrobiotik-Magazin ist nur im Rahmen
einer Fördermitgliedschaft erhältlich.
© sämtliche Rechte beim Verein oder bei den
Autoren. Namentlich gekennzeichnete Beiträge
geben nicht unbedingt die Redaktionsmeinung
wieder. Für unverlangte Einsendungen wird kei-
ne Haftung übernommen. Bei Leserbriefen und
Manuskripten Kürzungen vorbehalten.
Impressum:
Editorial